Artist in Residenz in China – auf in die zweite Runde!
Im Frühjahr 2024 hatte ich Gelegenheit, 3 Monate in China zu verbriningen. Im 14-tägigen Rhythmus pendelte ich zwischen den Kreativzentrum in Shaoxing und der ZFIT Textile Design School in Ningbo hin und her, um einerseits Studenten und Lehrer zu unterrichten und andererseits an meinen eigenen Quilts zu arbeiten.
Damals habe ich in lockerer Abfolge an dieser Stelle von dem Abenteuer erzählt. Jetzt, im Frühjar 2025 geht es wieder los.Dieses Mal bleibe ich einen Monat. Du kannst mich gerne wieder virtuell begleiten.
Unterstützt werde ich dabei von den Firmen Bernina International, Schmetz und Clover.
Und natürlich von meinem Arbeitgeber, der Patchwork Gilde Deutschland, Freunden und am allermeisten von meiner Familie. Vielen Dank an euch alle!
Ganbei!
Ich nehme euch mal mit zu einem Festessen. Das ist fester Bestandteil jeder Station meiner Reise. Mittlerweile kenne ich mich voll aus.😊 Das Restaurant besteht nicht aus einem großen Gastraum und eventuell einem Nebenraum, wie bei uns, sondern eher umgekehrt aus...
„Barbara, you is my friend!“
“Barbara, you is my friend!” – Was haben dieser Satz und Shaoxing gemein? Beide sind in der äußeren Form – sagen wir: ausbaufähig. Was die inhaltlichen Werte betrifft, so sind beide direkt, bemüht, offen und unverfälscht.Shaoxing ist sozusagen meine Basis in China....
Schonmal von Schlammseide gehört?
Am Anfang meiner Reise war geplant, dass ich einen Monat in Ningbo verbringe, sechs Wochen in Shaoxing im Atelier arbeite und hin und wieder eine Schule besuche. Ich habe nachgezählt: Ich habe 10 Schulen und Universitäten im ganzen Land besucht, um Vorträge oder...
Tücken auf der Bühne in China
DuLiang hat organisiert, dass der Übersetzer, der meinen Vortrag in Wuhan übersetzen soll, sich am Vortag mit mir kurz getroffen hat, um ein paar Begriffe zu klären. Das ist normales Prozedere. Was in diesem Fall neu ist, ist dass der Übersetzer ein Vollprofi ist...
Paper-Cut und Umwege in Wuhan
DuLiang, eine Professorin aus Wuhan, die an meinem Kurs in Shaoxing teilgenommen hat, ist nach Hefei gekommen, um mich abzuholen. Ich werde sie nach Wuhan begleiten und dort einen Vortrag zum Thema Bauhaus halten. Das ist normalerweisen nicht mein Thema, aber bei...
Zu Besuch beim Jeans-Papst von China
Wenn man Wikipedia Glauben schenken möchte, dann hat Hefei 8 Millionen Einwohner und null Sehenswürdigkeiten. Wenn man sich das Meer von Hochhäusern anschaut, das sich vom Bahnhof für Hochgeschwindigkeitszüge aus in alle Richtungen erstreckt, möchte man das mit den...
Mit Asterix und Obelix auf der Lernkurve unterwegs
Wir sind an der Peihua-Universität in Xi'an, die Studenten, die ich unterrichte, sind im zweiten Semester ihres Studiums als Modedesigner. Der Kurs besteht aus dreieinhalb Tagen, an denen wir nähen, einem Tag, an dem gequiltet wird, und einem halben Tag, an dem ich...
Die Terrakotta Armee in Xi’an
Der letzte Tag in Xi'an bricht an. Ich freue mich, dass ich Gelegenheit bekomme, die Terrakotta-Armee anzuschauen. Das habe ich schon seit Jahren vor, nur hat es sich nie ergeben. Von Freunden und Bekannten habe ich Unterschiedlichstes gehört. Die einen sind total...
Ach übrigens, was den Plan betrifft…
Wenn man die Planung meiner Woche in Xi’an negativ beschreiben wollte, würde man folgende Bezeichnung wählen: unorganisiert. Wenn man es positiv betrachten wollte, würde man sagen: spontan. Es läuft beides auf’s gleiche hinaus. Ein Plan existiert anfangs nur in...
Die Stadtmauer von Xi’an
Mache Sachen hier sind mir einfach fremd. Zum Beispiel die Ankündigung, dass am kommenden Nachmittag mein Unterricht ausfallen würde, weil die Studenten eine Pflichtveranstaltung haben. Eine Vorlesung zum Marxistischen Kollektivgedanken. Die würde mich ja glatt...